Kunsttherapie - für wen?
Von Kunsttherapie profitieren gesunde Menschen ebenso wie durch Krankheit oder seelische Leiden beeinträchtigte.
Therapie hilft uns, uns selber und die Menschen in unserem Umfeld besser zu verstehen. Wir können leichter die erforderlichen Grenzen setzen und unser Potential entfalten.
In jedem Alter, von Kindesbeinen an bis in die späten Jahre, und auf jedem geistigen Niveau haben unsere Bilder eine Botschaft für uns. Deshalb wird Kunsttherapie auch in vielen Institutionen eingesetzt.
Anwendungsgebiete
Selbsterfahrung, Entwicklung der Persönlichkeit
Berufliche, familiäre und soziale Sorgen
Sorgenkinder, Schulangst
Krisen in der Beziehung
körperliche und seelische Leidenszustände
Ängste, Phobien, Depression,Trauerbegleitung, Essstörungen
Heilpädagogik, Altenbetreuung
Rehabilitation
Krankenhäuser: Psychosomatik, Onkologie, Psychiatrie, Kinderheilkunde
Wirtschaft
Verbesserung von Kontaktfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Praxis

Seit 2001 arbeite ich als Kunsttherapeutin in freier Praxis in Wels mit Erwachsenen aller Altersgruppen, Kindern und Jugendlichen, einzeln und in kleinen Gruppen.
Das Kontaktgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Es dient dazu, einander kennen zu lernen. Ich stelle Ihnen meine Arbeitsweise und die Kunsttherapie vor.
Sie entscheiden, eventuell nach einer Bedenkzeit, ob Sie die Kunsttherapie beginnen wollen.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn über die Bildersprache können wir uns immer verständigen.
Kosten
1 Einheit = 45 Minuten á 45,00 €
Erfahrungsgemäß empfehlen sich jeweils 2 Einheiten,
also für 1 ½ Stunden 90,00 €.
Als Kunsttherapeutin fühle ich mich privilegiert, Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst begleiten zu dürfen und zu ihrer Entfaltung und Autonomie beizutragen.